Repeat! ich sterbe nicht noch mal! by El Maya - HTML preview

PLEASE NOTE: This is an HTML preview only and some elements such as links or page numbers may be incorrect.
Download the book in PDF, ePub, Kindle for a complete version.

 

Repeat: ich sterbe nicht noch mal!

Vorwort

Wenn die Hälfte des Lebens vorbeigezogen ist, blickt man schon mal zurück in die eigene Vergangenheit. Man fragt sich, ob die wichtigen Entscheidungen im Leben die Richtigen waren. Manchmal wünscht man sich sogar die Zeit zurück drehen zu wollen. Jeder von uns trägt sicherlich mindestens einen Wunsch in sich, was er in seiner eigenen Vergangenheit ändern möchte. Von diesen Änderungen erhofft man sich ein perfektes Leben und vielleicht auch ein uneingeschränktes glückliches Leben.

Doch wäre dieses Leben dann wirklich so toll? Wenn wir die Möglichkeiten hätten in unsere eigene Vergangenheit zu reisen und Korrekturen vorzunehmen? Dürfen wir in unser Leben derart eingreifen? Gibt es eine höhere Instanz die einen ganz eigenen Plan für uns hat und dem wir vielleicht folgen sollten?

In dieser Geschichte wird genau diese Möglichkeit in Betracht gezogen. Entscheiden Sie selbst am Ende des Romans ob der Menschheitstraum von Zeitreisen tatsächlich so eine tolle Sache wäre. Ich wünsche viel Spass beim Eintauchen in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Eure El Maya

19. Dezember 2012 - Version 1.0

„Ach, komm doch, wir sehen uns doch so selten… wir können dann ein bisschen über die Männer lästern“ flötet meine Schwester Julia leicht quengelig ins Telefon. Ich verschränke meine Beine zum Schneidersitz, rutsche ein wenig auf dem Sofa nach vorne und knicke innerlich ein wenig zusammen. Das war wieder mal der Moment, den ich erwartet habe. Wie jedes Jahr eigentlich. Die Debatte über Weihnachten und wer nun zu wem kommt oder eben nicht. Oder sogar neustens nach einem Reihum-System, also genaugenommen wer nun dran ist in der Reihenfolge die weihnachtliche Einladung auszusprechen. Wer sich ausklinkt, ist, nett ausgedrückt: familienunfreundlich. Ich mag meine Familie und bin auch gerne mit ihr zusammen. Doch an Weihnachten wird der Stressautomat ausgepackt und dabei gefallen mir manche Dinge einfach nicht. Abgesehen von der Endlos-Esserei, das Auffahren von Braten, Kuchen, Gebäck und Salzigem in einer rasanten Abfolge, gepaart mit kleinen Reibereien unter und mit den Geschwistern oder Verwandten. Dies ergibt ein Cocktail an Dingen, die man nicht unbedingt braucht. Harmoniebedürftig sitzt Mutter mittendrin, sie versucht zu vermitteln, aber man kann ihr die Hilflosigkeit ansehen. Vater klinkt sich ganz aus, fast so als wäre er gar nicht da und schaut sich im Hintergrund die Nachrichten an. Als diese Szenarien vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen habe ich wirklich keine Lust auf Weihnachten. Andererseits hat meine Schwester Recht: wir sehen uns selten seitdem ich in den Schwarzwald gezogen bin vor einigen Jahren.

Damals bin ich wegen der Liebe umgezogen. Heute ist die Liebe und die damit verbundene Ehe passé. Dennoch sitze ich immer noch hier. Inzwischen habe ich eine kleine Geschenkboutique und bin zufrieden. Meine Umsätze lassen allerdings keine grossen regionalen Veränderungen zu. Und diese Entfernung zu meiner Familie ermöglichen solche Treffen nicht so einfach. Bevor jedoch ein gedankliches Abschweifen möglich ist, wirft Julia zur Untermauerung noch ein weiteres Argument ein. „Anja, weisst du überhaupt wer Weihnachten kommt? Du glaubst das nicht! Hedy, erinnerst du dich? Hedy, die verrückte Tante …“ Ich staune wirklich.

„Hedy?“ frage ich zurück und im gleichen Moment fällt es mir auch schon ein. Ja, Hedy, die „vergessene“ Tante nenne ich sie für mich. Denn diese Tante ist eigentlich nicht gerne geladener Gast, da sie ziemlich verschrobene Ansichten hat. So wird sie gesehen. Ich hingegen finde sie cool. Eine richtige Esoterik-Tante im wahrsten Sinne des Wortes und es macht Spass mit ihr einen Tag zu verbringen. Für konservative Gemüter allerdings wirkt sie leicht daneben und so gehört eine Begegnung mit ihr zu den Seltenheiten bei unseren Familienfeiern. Allerhöchstens bei Oma und Opa kann man sie noch antreffen. „Okay, ich komme. Aber nicht an Weihnachten; ich komme ein paar Tage früher. Ich kann mir das Weihnachtsgeschäft nicht entgehen lassen. Das ist eine Menge Umsatz der mir dann verloren geht“ entgegne ich leicht angeschlagen und fühle mich dabei in meiner subjektiven Wahrnehmung ein wenig erpresst. Und doch freue ich mich auch ein wenig auf das Wiedersehen. „Ja, ist doch ok, wir feiern etwas vor. Das haben wir doch schon mal gemacht“ meint meine Schwester.

Ja, das hatten wir schon einmal vor zwei Jahren genauso gemacht. Da ging es mir mit dem Geschäft nicht viel besser als heute und diese Vorweihnachtstage konnte ich mir nicht entgehen lassen. Erst recht nicht den Heilig Abend. Dann versuchen viele Leute noch im letzten Moment ein Geschenk zu ergattern. Ich gebe meiner besten Freundin und Nachbarin Silvi Bescheid, dass ich Weihnachten nach Hause fahre. Sie wird nach den Blumen sehen und den Briefkasten leeren. Ausserdem hilft sie ab und zu stundenweise in meiner Boutique aus. Seit meiner Scheidung lebe ich alleine und muss auch sonst niemanden Rechenschaft ablegen über meinen Verbleib.

20. Dezember 2012 - Version 1.0

Die Fahrt nach Michelsbach, einem kleinen Ort bei Bad Kreuznach, zu meinen Eltern ist lang und stresst ungemein. Richtung Norden wird es besser und der Schnee lässt merklich nach. Mein Wagen ist zwar gut ausgerüstet für Schwarzwälder Verhältnisse, doch das hilft auch nichts gegen die Länge der Strecke. Nach scheinbar endlosen Stunden komme ich über die Anhöhe meines Heimatortes Michelsbach an. Es sieht richtig romantisch aus wie der Reif über die Felder sich legt und es kommen Heimatgefühle in mir auf. Bilder von vergangenen Zeiten, von Weihnachten und Freude, von Harmonie und Liebe tauchen auf. Gedanken an Mutter, Vater, ein Zuhause und Geborgenheit bringen mich in eine nostalgische Stimmung. Früher war alles besser. Ja, war es das? Die Vergangenheit, die in der Erinnerung immer ein wenig besser da steht als die Gegenwart. Die Vergangenheit die nur gut war? Ich bin nicht so sicher ob alles so gut war. In einer Rückschau will man sich nur die positiven Dinge in Erinnerung behalten. Hmm, eine seltsame Veränderung der Wahrnehmung. Aber trotzdem schwinge ich noch auf meiner nostalgischen Vergangenheitswelle und denke nun, dass die Zeit hier gut werden wird. Endlich angekommen an meinem Elternhaus steige ich leicht zerknittert aus. Ein paar Streckübungen sollen mir meine verspannte Schulter wieder lockern, als ich schon Julia Türrahmen sehe. Mit weit ausgebreiteten Armen kommt sie auf mich zugelaufen. „Mensch, toll das du endlich da bist. Wir warten schon auf dich. Lass dich mal drücken“ ruft sie mir entgegen. Einer innigen Umarmung gefolgt mustern wir uns gegenseitig.

Wir tauschen einige „Ach-was-siehst-du-gut-aus“-Floskeln aus bevor wir ins Haus gehen. Mutter wartet schon ungeduldig und hat bei der Begrüssung kleine Tränen in den Augen. Auch Vater drückt mir kräftig die Hand. Die Stimmung scheint gut zu sein. Zumindest gibt es bis jetzt noch keine aktiven Miesmacher soweit ich dies überblicken kann. Und tatsächlich verspricht dieser Nachmittag bei Gebäck und Kuchen, Weihnachtsbaum und besinnlicher Musik ungestört zu verlaufen. Und auch der Abend wird besinnlich und harmonisch. Ein wenig wundere mich darüber sogar ein wenig. Wir sitzen beisammen, erzählen uns alte Geschichten, spielen Rommé und ich bekomme sogar das Gefühl in meine Jugendzeit versetzt zu sein. Diese Emotion wird noch intensiver als ich schlafen gehe. Mutter hat mir mein altes Kinderzimmer zurecht gemacht unter dem Dach. Dort wurde alles so gelassen wie es war als ich ausgezogen bin. Sogar alte Poster von damals hängen dort noch als ob ich jeden Moment wieder käme. Warum macht man das? frage ich mich. Gibt es ein Gefühl etwas bewahren zu können?

Bei aller Erinnerung an die schönen Dinge bereitet es doch auch Schmerz, weil der Mensch den man liebt, dort nicht mehr wohnt. Aber vielleicht kann ich es nicht nachvollziehen. Eine Mutterschaft ist mir nicht gelungen in meinem Leben. Vielleicht kann ich es einfach nicht nachvollziehen weil mir die Erfahrungswerte fehlen. Nun bin ich Mitte vierzig und kann für mich persönlich davon ausgehen, dass ich diese Erfahrung auch nicht mehr in der Zukunft machen werde. Das sagt mir alleine meine biologische Uhr. Hmm, habe ich was verpasst? frage ich mich. Im gleichen Gedankengang weiss ich aber, dass es den Moment nie gegeben hat wo ich mir eine Mutterschaft wirklich ernsthaft gewünscht habe. Nein, das ist auch nicht richtig. Es gab den Moment. Nur damals fühlte ich mich zuerst zu jung und als ich mich alt genug fühlte, gab es Probleme in der Partnerschaft mit Reiner. „Es war dir nicht gegeben“ hat Mutter einmal zu diesem Umstand gesagt. Das Leben wäre ansonsten anders verlaufen. Ob es vermeintlich besser gewesen wäre? Ich weiss es nicht und es müssig darüber zu philosophieren. Etwas nachdenklich aber irgendwie wohlig schlafe ich dann endlich weit nach Mitternacht endlich ein.

21. Dezember 2012 - Version 1.0

Am Morgen fährt Mutter ein reichliches Frühstück auf und versucht auf allen Ebenen wieder Vollzeitmutter zu sein. Sie macht es gerne sagt sie. Aber ich habe dabei so ein Gefühl dass das zwar stimmt, aber auch nur die halbe Wahrheit ist. Hier steckt auch eine ordentliche Portion Aufopferung dahinter. Und in der Generation meiner Mutter ist das Aufopfern eine tolle Sache und wahnsinnig wichtig. Dabei vergisst sie sich selbst und ihre eigenen Wünsche. Warum das toll sein soll bleibt ist mir unerklärlich. Als am Nachmittag die grosse Kaffeerunde sich einfindet und wir gemütlich beim Plausch sitzen, trödelt Tante Hedy ein. „Jetzt wird es lustig, pass auf“

meint Julia. Tante Hedy habe ich bestimmt schon zwanzig Jahre nicht mehr gesehen. Sie müsste so Mitte sechzig sein, denke ich  mir. Tatsächlich hat Mutter sie für heute eingeladen; wahrscheinlich auch weil heute kein Feiertag ist. Denn zu so einem wichtigen Tag mag man Tante Hedy wohl lieber nicht dabei haben. Ich kann mich erinnern, dass ich sie das letzte Mal bei einer Beerdigung sah. Auf einer fröhlichen Familienfeier jedoch habe ich sie schon sehr lange nicht mehr wahrgenommen. Das ist auch lange her; sicherlich habe ich zu der Zeit noch zu Hause in Michelsbach gewohnt. Umso freudiger ist unser Wiedersehen. In Grobstrickpulli mit vielen Ketten und Glücksbringern bedient sie noch immer die ganze Theke des Esoterik-Klischees. Angefangen in den Siebzigern in der Hausbesetzer-Szene bis hin zu Arbeiten im Bereich Meditation, Naturheilmittel, Astrologie, Kartenlegen und Reiki hat sie eine reichliche Palette an Erfahrung aufzuweisen. Manchmal wurde sie belächelt von der Familie. Meine Mutter empfindet sie sogar als peinlich. Sie polarisiert auch heute noch stark. Entweder man mag sie oder eben nicht.

Tante Hedy reisst die Augen weit auf. „Och, ist das schön dich mal wieder zu sehen! Hast du es tatsächlich auch noch einmal geschafft nach Hause zu kommen und dann noch an einem so magischen Tag?“ ruft sie freudig. Sie herzt und umarmt mich freundlich. Ich halte mich geschlossen mit jeglichem Kommentar und lasse mich begutachten. Dann zieht sie mich rasch zur Seite und flüstert mir verschwörerisch zu: „Du weisst doch heute ist der 21. Dezember… der Mayakalender endet und es öffnet sich heute Nacht ein Dimensionstor …ich habe heute ein seltsames Gefühl und ich kann es mir nicht erklären…“ Ich grinse nur verlegen und meine: „Ja, ja wir werden noch dazu kommen.“ Von dem berühmten Weltuntergangstag der Maya am 21. Dezember 2012 wurde schon hinreichend in den Medien den vergangenen Wochen berichtet. Ich selbst habe sogar eine Doku über die Mayas und Maya-Kalender mir angesehen. Nun gut, dann ist heute dieser Tag und ich bin sehr sicher, dass hier nichts untergehen wird. Bis dato ahne ich nicht im Entferntesten, dass ich noch sehr viel mit diesem magischen Datum zu tun haben werde. Mehr als mir lieb ist. Hedy wollte noch weiteres erzählen über die Mayas doch Julia unterbricht uns und bittet zu Tisch. Am späteren Abend zieht mich Hedy noch einmal zur Seite und wir setzen uns auf eine Couch.

„Erzähl mir von dir! Wie ist es dir ergangen?“ fragt sie mich während sie sich noch einmal Mutters Bowle nachschenkt. „Hmm, so richtig viel zu erzählen gibt es eigentlich nicht. Nachdem damals die Beziehung zu Reiner zu Ende war habe ich Dirk kennengelernt. Die erste Zeit hatten wir eine Fernbeziehung weil er im Schwarzwald wohnt. Dann bin ich später zu ihm gezogen und wir haben geheiratet. Wir haben beide Karrieren gemacht. Kinder wollte er keine und so haben wir gut gelebt und sind viel gereist. Doch der Alkohol wurde dann ein Thema bei Dirk - zur Stressbewältigung wie er gerne sagte. Dabei war er längst abhängig geworden. Irgendwann hat er mich dann im Rausch geschlagen. Damit war dann die Beziehung und die Ehe 2007 beendet; ich habe die Scheidung eingereicht. Ja und heute habe ich zwar nicht mehr meinen Job aber eine kleine Geschenk-Boutique in Lörrach. Da wohne ich auch in einem kleinen Reihenhäuschen und habe liebe Freunde. Derzeit bin ich zufriedener Single. Das war die Kurzfassung der letzten zwanzig Jahre“ erläutere ich. Julia hört nur mit einem halben Ohr mit, da ihr meine Historie eingehend bekannt ist. Doch nun schenkt sie sich auch eine Bowle ein und kommt zu uns herüber. „Was würdest du anders machen wenn du die Gelegenheit dazu hättest?“ fragt Hedy.

„Hmm, schwer zu sagen. Einiges. So würde ich erst gar nicht in den Schwarzwald ziehen, weil ich die ersten Anzeichen, das mit Dirk was nicht in Ordnung ist, schon am Anfang der Beziehung bemerkt habe. Doch ich habe nichts unternommen und es verdrängt. Vielleicht würde ich noch besser gar nicht in eine Beziehung mit Dirk gehen. Ach, da fällt mir so viel ein was ich anders machen würde, das ist eine Endlos-Schleife wenn ich das alles aufzähle. Aber vielleicht gäbe es noch Handlungsbedarf bei Personen in meinem Umfeld. Vielleicht hätte man sogar den Tod von Guido verhindern können“ meine ich nachdenklich.

Guido war mein drei Jahre älterer Bruder, der leider im Jahre 2011 bei einem Motorradunfall gestorben ist. Julia streicht sich mit den Fingern langsam durch die Haare. Man sieht ihr an, dass die Erinnerung an Guido schmerzvoll für sie ist. Für sie vielleicht noch etwas mehr als für mich, denn Guido und Julia waren ein „Dreamteam“. Da stand dabei ein wenig aussen vor. „Ich denke nicht, dass ein Leben viel besser werden würde wenn man die Variablen verändert“ wirft sie ein. Julia hat das Thema Guido geschickt umschifft und wird mal wieder mal wissenschaftlich. Gerne berechnet sie sogar das Glück mathematisch. „Wenn wir die eine Entscheidung nicht treffen, tritt eine andere an deren Stelle die ebenso problematisch sein kann nur eben auf andere Art und Weise.“ Ich sehe das etwas anders, aber ein Stück weit gebe ich Julia recht. Für mich gibt es immer noch das romantische Vollzeitglück-Leben was einfach nur dadurch scheitert, weil wir falsche Entscheidungen treffen. „Es gibt noch den Lebensplan den wir dabei nicht vergessen dürfen“ sagt Hedy nun. „So sehr wir uns auch wünschen etwas verändern zu können. Möglicherweise wird es uns nicht gelingen weil wir unserem Lebensplan folgen müssen. Der Plan, der besagt, welche Erfahrungen wir in unserem Leben machen wollen. Und dieser Plan ist unumstösslich.“ Julia zieht eine Augenbraue hoch, was Hedy wohl bemerkt, aber dazu nichts weiter sagt. Doch schnell hat sich wieder gefangen. Sie kennt sicherlich diese Art von Reaktionen zu Genüge.

„Na, ich bin dafür dem Glück etwas auf die Sprünge zu helfen. Ich habe ein Maya-Orakel dabei!“ lenkt Hedy freudig ab. Und schon kramt sie eifrig in ihrem Jutesack herum und packt einen Stapel Karten aus. Diese sehen so ähnlich aus wie Tarotkarten. So etwas kenne ich aus der Kindheit; damit hatte Tante Hedy schon immer gewerkelt. Scheinbar schauen Julia und ich recht skeptisch. „Na, kommt schon. Ich lege euch die Karten. Und je nachdem welches Blatt man heute hat - und nur heute - können Wünsche in Erfüllung gehen. Ist ja heute das berühmte Datum“ sagt Hedy zu mir ohne dass ich etwas gesagt habe. Hedy schaut auf ihre Uhr. Das mit dem Datum habe ich heute ja schon mehrfach gehört und so gebe mich geschlagen. Ich will ihr den Spass nicht verderben mit ihren Karten und nicke leicht. „Nun gut, eigentlich sollten wir noch ein wenig warten, aber vielleicht klappt es jetzt schon“ sagt sie und legt die seltsam anmutenden Karten auf den kleinen Beistelltisch und formiert drei Stapel daraus. Julia und ich setzen uns drum herum und dicht beieinander gedrängt damit wir alles mitkriegen. Dabei erwarte ich eigentlich nichts. „Ich mische jetzt und du sagst irgendwann Stopp“ meint Hedy mit leicht heiserer Stimme zu mir. Ich nicke ihr zu. Hedy fängt an und mischt die Karten. Mehrere Male muss ich „Stopp“ sagen bis sie eine ganze Reihe voller Karten auf den Tisch liegen hat. „Das ist doch so was wie Gläserrücken in grün“ ruft Julia plötzlich. „Psst, leise!“ ermahnt Hedy und weist mit ihrem Kinn auf die Karten damit wir dahin schauen. Tante Hedy schaut ernsthaft auf die Karten und greift dann meine Hand.

„Du hast heute wirklich unfassbares Glück, Anja. Ja richtiges Glück! Das ist eine Energiekarte die für dich heute, und nur heute, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beeinflussen kann“ flüstert Hedy. „Warum denn nur für mich?“ frage ich. Ich möchte gar nicht, dass es für mich ist. „Du hast die Karten gewählt. Und deshalb bekommst du nun den passenden Stein dazu und du musst natürlich einen Wunsch äussern“ bestimmt Hedy mit fester Stimme. Hedy kramt aus ihrem Jutesack einen Stein heraus. „Das ist ein Larimarstein. Mit dem hast du geradewegs eine Verbindung nach oben“ sagt sie und deutet mit den Augen Richtung Zimmerdecke.

„Da schaust du mal gleich rein. Denn damit verändert du heute deine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig wenn du den entsprechenden Wunsch dazu äusserst.“ Ich nehme den blauen Stein an mich und frage mich was dann wohl anders ist wenn ich da rein schaue. Doch Julia reisst ihn mir aus der Hand und hält ihn nach oben schaut rein. „Ich sehe da nichts“ sagt sie und gibt mir den Stein flugs wieder zurück. Mit hochgezogenen Augenbrauen bringe ich meine Skepsis zum Ausdruck. Doch schon ist Hedy voll im Element.

„Lass es uns einfach probieren. Was wünschst du dir? Für die Vergangenheit, Gegenwart oder die Zukunft wohlgemerkt?“ fragt sie. Na, was wünsch ich mir…? Fragen solcher Art sind, wenn sie spontan gestellt werden, immer schwierig zu beantworten. Man möchte keinen Fehler machen und das Richtige nennen. Doch was ist richtig und was ist falsch? Da kommt mir unser Gespräch von vorhin in den Sinn. Wenn man die Gelegenheit hätte nochmal in die Vergangenheit zu hopsen und die Dinge besser zu machen. Das wäre doch mal was. Ich nehme den Stein, halte ihn Richtung Zimmerdecke und schaue rein. Es ist, als würden kleine Kristalle über den Stein hinweg ziehen. Das sieht richtig witzig aus. Ich kneife die Augen zusammen und schaue nochmal. „Ja, ich möchte in die Vergangenheit hüpfen und die Gelegenheit haben meine gemachten Fehler zu korrigieren. Das wäre mal was!“ rufe ich.

Gleichzeitig denke ich mir, dass die Aufgabe viel zu schwer ist für dieses Orakel oder das Universum. Und überhaupt: glaube ich etwa daran oder warum ist es mir so wichtig das Richtige zu nennen? Ich hätte etwas Einfacheres nehmen sollen, vielleicht wäre das sogar eingetreten. Aber so schwindet mein Hoffnungsschimmer, dass vielleicht doch etwas an der Sache dran sein könnte, praktisch gegen null. Das bedeutet gleichzeitig, dass ich diesem Orakel unter Umständen zutraue etwas bewirken zu können. Aber das eben nur in einem eingeschränkten Radius und vielmehr einfache Sachen als schwierige. „Hmm, das möchte wohl jeder, mal in die Vergangenheit hüpfen und die Fehler korrigieren“ brummt Julia und schaut mich dabei grimmig an. Ich schaue nochmal in den Stein. Jetzt sehe ich nichts mehr. „Ich sehe aber auch nichts“ sage ich und stecke den Stein in meine Jeans. Trotzdem war es eben irgendwie befremdlich diese Kristalle auf dem Stein zu sehen. Doch diese Tatsache behalte ich lieber für mich. Julia wird unruhig und quengelt wie ein kleines Kind. „Jetzt bin ich dran!“ bestimmt sie lautstark. Wir bereiten eine neue Kartenlage auf, bei der Julia für jede zu wählende Karte „Stopp“ ruft. Als sich Hedy in die Karten eingelesen hat sagt sie: „Du wirst eine grosse Weisheit in der Liebe erfahren.“ Wieder wird der Jutesack ausgepackt und ein weiterer Larimarstein in Herzform wird Julia überreicht. „Wenn du den von nun an trägst wirst du im Herzen und in der Liebe nur Gutes erfahren“ orakelt Hedy. Sofort zieht sich Julia den Stein an ihre Halskette auf uns zieht diese an. „Das ist mal was, was ich wirklich gebrauchen kann“ sagt meine zwei Mal geschiedene Schwester. Sogleich steht sie auch auf. Scheinbar hat sie nun genugdavon und will sich aus der Runde stehlen. „Danke Hedy für den schönen Stein“sagt sie und steht auf. Sie bleibt bei mir stehen. „Du, ich bin in der Küche, wenn du mich brauchst“ sagt Julia leise und legt eine Hand auf meine Schulter.

Ich sitze noch mit Hedy zusammen und ermuntere sie es nochmal eine Runde zu legen. „Nein, du hast schon das Orakel befragt und deinen Wunsch geäussert. Das geht nur einmal, so wie es nur einmal den 21. Dezember 2012 gibt“ sagt Hedy selbstsicher. Nun, da ich selbst ambivalent der ganzen Sache gegenüber bin und von dem Maya-Orakel so gut wie nichts weiss, vertraue ich ihrer Antwort einfach einmal. „Ja, aber was denn ist denn jetzt mit dem „Zauber“? frage ich neugierig. „Passiert jetzt da was oder muss ich noch was tun? Wie wird sichdenn mein Wunsch realisieren?“ Hedy atmet tief ein und ich merke, dass es ihr schwer fällt eine kompetente Antwort zu geben. „Das wirst du sehen. Ich kann es nicht sagen, weil ich die Karten ja zum ersten Mal benutze. Es gab ja vorher noch nie ein solches Datum. Möglicherweise wirst du dich einfach besser fühlen mit deinen Fehlern der Vergangenheit und vielleicht wird dir klarer was du künftig tun möchtest. So was in der Art kann ich mir vorstellen.“ Hmm, mit dieser schalen und weitläufigen Antwort habe ich nicht gerechnet. Dementsprechend muss ich auch enttäuschend ausgesehen haben, denn Hedy wirft noch etwas nach. „Wir können ja bei der nächsten Apokalypse wieder neu die Karten mischen“ feixt sie.

Und bevor ich noch weiter nachhaken kann, packt sie auch schon die Karten und die Steine weg in ihren Jutesack. Hedy zeigt eine Aufbruchsstimmung an. So läuft das bei den Esoterikern, denke ich mir. Wenn eine Sache nicht so läuft wie gedacht, wird einfach abgeräumt oder auf den nächsten Weltuntergang verschoben. Ein wenig Groll steigt in mir auf. Andererseits verstehe ich gar nicht warum ich das so empfinde. Bis vor einer guten Stunde habe ich mir aus den Dingen doch auch nur einen Jux gemacht - mehr oder weniger. Mir ist nun einfach nur schlecht irgendwie. Das war keine gute Idee da mit zu machen bei diesem Maya-Zeugs. So ganz wirkungslos ist die „Session“ nicht an mir vorbeigegangen. In der Küche angekommen treffe ich auf Julia. Sie trocknet gerade die Gläser ab.

„He, was ist los? Du siehst aus als hättest du ein Gespenst gesehen“ meint sie. Ich wiegele ab. „Ach was, vielleicht hätte ich gern noch bisschen weiter gemacht mit den Karten oder… ach, ich weiss ich nicht“ sage ich kraftlos und setze mich an den Küchentisch. „Nimm das nicht so ernst Mensch. Du glaubst doch nicht etwa den Kram? Das war Spass! Du machst dein Schicksal sonst niemand, das weisst du doch.“ Hmm, wenn ich so überlege und mir Julia anschaue dann hat sie Recht. Sie hat zwei Scheidungen hinter sich und ist mit den drei Kindern alleinerziehend. Erst kürzlich war die Scheidung von Jens, der fast das ganze gemeinsame Geld verprasst hat. Mit viel Kraft und Mut hat sie es geschafft. Nur selten nimmt sie die Hilfe von unserer Mutter an. Sie stemmt das meiste ganz alleine. „Na, ja klar weiss ich das. Ich weiss es auch nicht genau was los ist…“ brumme ich vor mich her und gehe hinaus. Es war sowieso Zeit nach Hause zu fahren auch wenn Mutter angeboten hat, dass ich noch eine Nacht bleiben kann und erst am nächsten Morgen losfahren soll. Seit der Maya-Orakel-Sache hat sich relativ rasch nun auch meine Stimmung geändert. Ich habe auch keine Lust mehr auf Vor-Weihnachtsfeiern, Verwandte und eigentlich möchte ich nur noch alleine sein.

Hedy verabschiedet sich gerade von allen und kommt nun auch noch zu mir auf die Terrasse. Ich schaue nach oben und denke über diese Sternenkonstellation heute nach und über das Mayadatum. Angeblich geht ja heute Nacht um zwölf Uhr die Welt unter und ein spirituelles Loch für alles Mögliche öffnet sich dem geneigten Esoteriker. „He, mache dir keine Sorgen, du siehst so nachdenklich aus“ sagt Hedy. Ich versuche entspannt zu bleiben. „Es ist alles gut, ich bin müde und zerschlagen nach diesen Tagen, sonst ist nichts.“ In Wirklichkeit ist mir die Lust an allem für heute vergangen. Hedy bietet mir noch an sie anzurufen wenn es Probleme gäbe, sie stände mir zur Seite. Den weiteren Text höre ich bewusst schon nicht mehr weil ich innerlich abgeschaltet habe. Endlich ist dann auch Hedy weg. Meine innere Unruhe geht nicht weg. Es zieht mich stark danach endlich los zu fahren und so dauert es nicht lange bis ich auch tatsächlich aufbreche. Nach der grossen Verabschiedungsarie verspreche ich noch meiner Mutter mich telefonisch zurückzumelden. Auch wenn es spät werden wird. Mutter kann dann erst beruhigt zu Bett gehen wenn sie weiss, dass ich heil zu Hause angekommen bin. Im Fernsehen höre ich gerade das Schluss-Jingle der Nachrichten, so dass mein Vater sich auch noch in den Flur gesellt um mich noch zu drücken. „Feiere